Wie benutzt man das Kindermikroskop?
Schau dir das Video an: wie man das Mikroskop einschaltet, benutzt und alle Funktionen entdeckt – es ist wirklich ganz einfach!
Das ist ganz einfach! Drehe vorsichtig am Einstellrad unten am Mikroskop – nach rechts oder links – bis das Bild klar wird. Ihr Kind wird diese Funktion schnell beherrschen und kann schon bald selbstständig seine ersten Proben betrachten!
Um Videos aufzunehmen oder Fotos zu machen, muss eine microSD-Karte in das Gerät eingelegt werden.
Nach dem Einlegen der Karte halten Sie die Taste mit dem Kamerasymbol (die erste von links) gedrückt, um die Videoaufnahme zu starten.
Ein kurzes Drücken derselben Taste macht ein Foto.
📸 Ohne Speicherkarte können 5–10 Bilder im internen Speicher gespeichert werden – mit einer microSD-Karte sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Keine Sorge – das kann gelegentlich vorkommen.
Auf der Rückseite des Mikroskops befindet sich ein kleines Reset-Loch. Stecken Sie vorsichtig einen dünnen Gegenstand hinein (z. B. eine Büroklammer) und halten Sie ihn ein paar Sekunden lang gedrückt. Das Mikroskop startet neu und funktioniert wieder wie gewohnt.
Ja! Das Mikroskop kann über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer verbunden werden.
Es ist sowohl mit Windows als auch mit MacOS kompatibel, sodass Sie Fotos und Videos ganz einfach übertragen oder auf einem großen Bildschirm ansehen können.
Das Mikroskop verfügt über ein 2-Zoll-Farb-LCD-Display. Das ist groß genug, damit Kinder bequem die vergrößerte Welt beobachten können – sogar im Freien!
Ja, das Mikroskop hat eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum.
Der Hersteller des Geräts ist:
APOZ Sp. z o.o.
ul. Liliowa 1, 15-523 Grabówka
Polen
USt-IdNr.: PL5423240286
📩 E-Mail: hello@kidlupe.com
Unser Mikroskop erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards und ist CE-zertifiziert, was bedeutet, dass es für den Verkauf auf dem europäischen Markt zugelassen ist.
Hier sind die einzelnen Normen im Detail:
✅ EN 71-1, EN 71-2, EN 71-3
Dies sind europäische Sicherheitsnormen für Spielzeug:
- prüft, ob das Produkt keine scharfen Kanten hat, stabil gebaut ist und beim Spielen keine Gefahr darstellt.
– betrifft die Entflammbarkeit und ob das Spielzeug schwer entflammbar ist.
– stellt sicher, dass keine gefährlichen Schwermetalle wie Blei oder Cadmium in den verwendeten Materialien enthalten sind.
✅ EN 62115
Diese Norm betrifft elektrische Spielzeuge – sie prüft, ob batteriebetriebene Geräte (wie das Mikroskop) für Kinder im täglichen Gebrauch sicher sind.
✅ EN 60825
Diese Norm bezieht sich auf die Sicherheit von Licht- und Laserstrahlung – sie garantiert, dass Bildschirm und Beleuchtung des Mikroskops keine Gefahr für die Augen darstellen.
✅ EN 62321
Diese Norm stellt sicher, dass das Produkt keine gefährlichen Chemikalien wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält (Konformität mit der RoHS-Richtlinie – besonders wichtig für elektronisches Spielzeug).
🇪🇺 CE – Konformitätserklärung
Das Produkt trägt das CE-Zeichen, was bedeutet, dass es gemäß den Vorschriften der Europäischen Union geprüft wurde und für Kinder sicher ist. Es ist ein offizielles Zeichen für Qualität und Sicherheit.